-
Neuer Bereich
-
Unser Interesse beschränkt sich nicht nur auf Ubuntu oder Android. Gerne spielen wir auch mit Webtechnologien und experimentieren gerne mit diesen. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen einen neuen Bereich in die Homepage zu integrieren. Idee dahinter ist nicht, dass wir ellenlange How To's schreiben, dazu fehlt uns einfach die Zeit und auch das Wissen, sonder kurz und prägnant unsere Erkenntnisse festzuhalten um sie auch später in Projekte einfliessen zu lassen. Der Code wird jeweils direkt auskommentiert, so dass grosse Erklärungen möglichst entfallen. Die Codeschnipsel wurden von uns geschrieben, oder auf unsere Bedürfnisse angepasst, und können nach belieben weiterverwendet werden.
Bei Anregungen bzw. Verbesserungsvorschlägen zögert nicht euch zu melden.
-
Tweetdeck für Android ist da!
-
Es ist endlich so weit. Die finale Version von Tweetdeck ist erschienen. https://iqoption.ch/ Wer Tweetdeck vom Desktop her kennt, weiss wie gut das Programm ist!
Das Kolonnen-Prinzip wurde konsequent umgesetzt und es werden auch viele kolonnen-spezifische Einstellungsmöglichkeiten geboten. Meiner Meinung nach schlägt Tweetdeck Seesmic, Twidroid usw. um Längen. Auch macht es nicht den Anschein, als ob es lahmt. Die wohl flüssigste Twitter-App für mein Hero.
Aber am besten schaut selbst!
(PS: Hover über das Bild und der QR erscheint!)
Bluetooth beim Start automatisch ausschalten
Geschrieben von: @J_Furrer Sonntag, den 29. Mai 2011 um 18:00 Uhr

Weiterlesen... 11 Kommentare
Bug: Empathy FB Chat Netwerkfehler
Geschrieben von: @studipiepst Donnerstag, den 14. April 2011 um 14:31 Uhr

301 Redirect mit .htaccess
Geschrieben von: @studipiepst Dienstag, den 15. Februar 2011 um 11:21 Uhr

Ohne gross Worte zu verlieren. Um doppelten Content zu vermeiden (Stichwort SEO) ist ein Redirect unverzichtbar.
ID3-Tags von v2.4 nach v2.3
Geschrieben von: @studipiepst Mittwoch, den 26. Januar 2011 um 13:31 Uhr

Viele Android User kennen das Problem. Man hat eine schön gepflegte Musiksammlung auf dem Rechner, wenn man jedoch die Titel auf sein Android Gerät kopiert, werden die hälfte der Tags nicht richtig angezeigt. Der Grund dafür ist, dass Android nur die ID3-Tags in der Version 2.3 unterstützt. Zuerst habe ich versucht alle Dateien mit EasyTAG zu konvertieren. Obwohl das funktioniert hat, habe ich nach kurzer Zeit abgebrochen, da es auf diesem Weg einfach zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Eine weitaus schnellere Konvertierung ist dank dem Einsatz des Terminals möglich.
Seite 1 von 13
Beliebteste Kommentare
funktioniert bei mir (ubuntu 12.04lts) leider nicht. BT lässt sich damit zw... Weiter...
Genau diese Infos habe ich gesucht! Hat mir sehr weiter geholfen! ;-) Gibt ... Weiter...
Ich empfehle an dieser Stelle einfach mal -> howtoforge.com/.../web-server ... Weiter...
Endlich mal jemand, der ungefragt meine Probleme löst. Weiter so :) Weiter...
Schönes Skript, aber bitte nicht sudo gedit verbreiten. Tut natürlich in di... Weiter...
Copyright © 2007-2012 erbenux v3.4 Designed & Coded by Jürg Furrer und Dani Studhalter. Powered by Joomla!
Bleibe up to Date
